Nuklearmedizin

Im Bereich Nuklearmedizin stehen modernste Geräte sowohl für Standarduntersuchungen als auch für speziellere Diagnostik und Therapien zur Verfügung (u.a. hochauflösende Sonographie, SPECT-fähige Gamma-Kameras)
Folgende Untersuchungen und Therapien werden nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 06131 17-6067) durchgeführt:
  • Skelettszintigraphie, auch in Mehrphasen- und SPECT-Technik
  • Knochenmarks- und Entzündungsszintigraphie
  • Bestimmung der seitengetrennten Nierenfunktion und der Abflusswerte
  • Perfusion und Funktion von Nierentransplantaten
  • Berechnung der glomerulären Filtrationsrate
  • semiquantitative Auswertung der Hirnperfusion (unter Diamox und nativ)
  • Bestimmung der präsynaptischen Dopamin-Transporterdichte
  • Myokardszintigraphie unter ergometrischer oder pharmakologischer Belastung und in Ruhe
  • Tumordiagnostik (Octreotide, MIBG)
  • Funktionsszintigraphie der Leber
  • Ventilations- und Perfusionsszintigraphie der Lunge, pulmonales Shunt-Volumen
  • Sonstige Diagnostik (Oesophaguspassage, Magenentleerung, Lymphabfluss, Speicheldrüsen-Funktion)

Ärztliche Mitarbeiter

Dr. med. Pia-Elisabeth Baqué

Dr. med. Pia-Elisabeth Baqué

Fachärztin für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
Gesundheitsökonom (EBS)

Dr. med. Andreas Helisch

Dr. med. Andreas Helisch

Facharzt für Nuklearmedizin

 Jörg Logemann

Jörg Logemann

Facharzt für Nuklearmedizin